Alle Artikel in: Musik

Egil Olsen – Ein Live-Studio-Album-Video

Schreibe einen Kommentar
Musik

Schwer zu sagen, was Egil Olsen hier hingezaubert hat. Ich bin ein grosser Fan von Egils Musik, seit ich ihn vor Jahren mal in Norwegen an einem kleinen Konzert gesehen habe. Ich habe ihn dann Jahre später mal auf einen Kaffee getroffen und bin dann noch ein grösserer Anhänger seiner Musik geworden. Er hat im März diesen Jahres sein neues Album ooo what happened veröffentlicht, welches melancholischer und weniger popig ist, als seine letzten Alben. […]

Musik aus Norwegen mit einem Wal in den Bergen

Schreibe einen Kommentar
Musik

Dieses Musikvideo kombiniert gleich mehrere meiner Leidenschaften: Norwegen, Musik, Berge und Roadtrips und Wale. Emilie Nicolas ist eine der wenigen norwegischen Musikerinnen, die auch ausserhalb des Landes ein bisschen bekannt ist. In ihrem neuen Video zu PSTEREO waren einige Effekt-Menschen am Werk, aber das Video lässt sich sehen! Die Geschichte hinter diesem Blogeintrag… PSTEREO I Emilie Nicolas from Emile Rafael on Vimeo.  

Vinyl Me, Please – The Best Damn Record Club

Schreibe einen Kommentar
Musik

Nach meinem Besuch bei Ventilator Records habe ich meine alten Vinyls wieder ausgegraben und durchgehört. Und gleich darauf bin ich auf einen Dienst gestossen, der sich mit “the best damn record club out there” anpreist. Vinyl Me, Please heisst das ganze und funktioniert nur auf Einladung, bzw. auf Anfrage. Man kann die Mailadresse angeben und dann wird bestimmt, ob man dem Club beitreten darf. Wie offen oder exklusiv das ganze ist, kann ich nicht sagen. Es wird wohl […]

Analoge Panorama-Konzertfotos

Schreibe einen Kommentar
Musik

Meine Hasselblad X-Pan Panoramakamera war in der Zwischenzeit schon einige Male im Einsatz. Auch bei den Bananafishbones-Konzerten habe ich sie eingesetzt. Ich war sehr gespannt, wie das Resultat wird, weil ich noch nie ein Konzert analog fotografiert habe und ich die Einstellungen mehr nach Gefühl machen musste. Einerseits habe ich einen Ilford Delta 3200 eingesetzt, um genügend Licht (ISO 3200) zu haben. Als Alternative habe ich einen Versuch mit einem CineStill-Film mit ISO 800 gemacht. Entwickeln lassen […]