Podcast: Religion als Mittel zum Zweck?
Wir sprechen über die Stürmung des Capitols in den USA und was das mit Religion zu tun hat. Eine Diskussion über Instrumentalisierung, Abhängigkeit und Macht. Anhören auf wersglaubt-podcast.ch oder hier.
Wir sprechen über die Stürmung des Capitols in den USA und was das mit Religion zu tun hat. Eine Diskussion über Instrumentalisierung, Abhängigkeit und Macht. Anhören auf wersglaubt-podcast.ch oder hier.
Ich war zu Gast im Podcast von Calas Welt. Den Podcast könnt ihr hier anhören. Viel Spass!
Noch im alten Jahr bei Dani zuhause. Ein kleines Best-Of und ein Jahresrückblick. Einen guten Rutsch und bis im nächsten Jahr! Anhören auf wherehaveyoubean.ch oder gleich hier.
Ein Gespräch über Politik und die Abstimmung vom 29. November 2020. Einzelne Kirchgemeinden in der ganzen Schweiz haben sich für die Abstimmung vom 29. November eingesetzt. Es wurden Flaggen an Kirchtürme montiert und öffentlich über die Abstimmung gesprochen. Doch darf sich die Kirche politisch äussern? Anhören auf wersglaubt.audio
Robert Bösch ist Geograf und Bergführer, arbeitet aber seit über 30 Jahren als freischaffender Berufsfotograf. Sein Name als Fotograf machte er sich vor allem in der Vertikalen, mit Bildern aus der Bergwelt und Actionaufnahmen. Als Bergsteiger ist er anspruchsvollste Routen an vielen Bergen der Welt geklettert, auch schon auf dem Mount Everest. Robert Bösch im Gespräch übers Bergsteigen, die Fotografie und sein neues Buch “No Man’s Land”. Mehr Infos zur Robert Bösch gibt es unter: www.robertboesch.ch […]