Analogfotos von Teneriffa nach Seattle
Ich habe soeben meine analogen Fotos zurückerhalten. Eine kleine Reise: von Teneriffa, nach Seattle, in die Schweiz usw. Mehr folgt dann noch… ich habe gerade sehr hektische Tage.
Ich habe soeben meine analogen Fotos zurückerhalten. Eine kleine Reise: von Teneriffa, nach Seattle, in die Schweiz usw. Mehr folgt dann noch… ich habe gerade sehr hektische Tage.
Wer sich mit analoger Fotografie beschäftigt, stösst recht schnell auf den Namen Ryan Muirhead. Der Fotograf aus Portland (war ja klar) beschäftigt sich seit einigen Jahren mit der analogen Fotografie und es macht Spass, sein Portfolio durchzusehen. Auch auf Facebook ist er sehr aktiv.
Zu den Schönheiten der analogen Fotografie gehören für mich ganz klar die Verlangsamung des ganzen Fotoprozesses. Das Resultat ist nicht sofort sichtbar und die Filme müssen erst entwickelt werden, bis man überhaupt Bilder zu sehen bekommen. Aber ich hatte in den letzten Wochen ein bisschen zu viel los, um mich an meine Filme zu machen. Nun aber – mit Verspätung – sind die analogen Bilder da, welche ich am Wood Food-Abend gemacht habe. Das Panoramaformat ist […]
Hier also der zweite Film, den ich in Norwegen geschossen habe. Leider hat es ziemlich viel Ausschuss gegeben, da Belichtung und Fokus nur begrenzt einstellbar sind. Trotzdem, ein paar brauchbare Bilder sind dabei.
Die Idee, wieder zurück zum Analogen zu gehen, schwirrte schon lange (2 Jahre, oder so) in meinem Kopf rum. Die Motivation hat aber gefehlt, da mich die analoge Fotografie mit den selben Objektiven und Möglichkeiten der Digitalkamera nicht gereizt hat. Kurz vor meinem Aufenthalt in Norwegen bin ich aber günstig an eine Horizon 202 gekommen. Die Horizon ist eine Panorama-Kamera mit einem rotierenden Objektiv. Der Aufnahmewinkel von 120° ergibt ein Bild, das mit einer Digitalkamera […]